Herkunft
Das Amerikanische Gelbholz kommt aus der Familie der Schmetterlingsblütler. Gelbholzbäume sind auf der ganzen Welt vertreten. In Europa waren diese vor der Eiszeit ebenfalls vertreten.
Cladrastis lutea kommt aus dem südöstlichen Nordamerika. Früher fand man ihn nur in zwei Bundesstaaten, doch sein Gebiet hat sich mittlerweile auf die gesamte Ostküste der USA ausgeweitet, weil
er auf allen Böden wächst und nicht anspruchsvoll auf den jeweiligen Standort reagiert.
Bereits die amerikanischen Siedler und vorher die Urbevölkerung Nordamerikas, haben aus dem auffallend gelben Holz einen Farbstoff zum Färben der Kleider entwickelt. Es handelt sich um einen
natürlichen und vollständig abbaubaren Farbstoff.
Absolut liebevoll und skurril wächst das amerikanische Gelbholz in diesem Park in Bremen. In den USA findet man dieses wunderschöne Gehölz am Waldrand, wo sich die Bienen auf die Blüten
stürzen!
Urheber:
Fotograf: williBremen
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/17832/
Standort: Bürgerpark, Bremen
Eigenschaften
Je nach dem , wie das Amerikanische Gelbholz gepflanzt wird, entwickelt sich diese Pflanze zu einem Strauch oder einem kleinen Baum. Je enger die Pflanzen zueinander stehen, desto höher wird
diese auch und desto schlanken entwickelt sich auch die Krone. Im freien Stand bilden sich kurze Stämme und eine kugelrunde Krone. Cladrastis lutea erreicht eine Wuchshöhe von ca. 12 Metern. Er
kann im freien Stand bis zu 4 Meter breit werden.
Die Rinde ist grau und glatt. Sie erinnert entfernt an die Rinde unserer heimischen Rotbuche. Unter der Rinde erscheint ein auffallend gelbes und leuchtendes Holz. Das wird in den späteren Jahren
deutlich, wenn die Krone je nach Wunsch ausgelichtet wird.
Die wunderschönenen Blätter sind gefiedert und werden bis zu 30 cm lang. Dieses Blatt setzt sich aus einem kräftigen Stiel und zahlreichen einzelnen Fiederblättchen von ovaler Form zusammen.
Unterseitig sind die Blätter stark behaart und filzig. Die Blätter sind leuchtend hellgrün. Im Herbst entwickelt sich dann eine leuchtende Herbstfärbung in den Farben Gelb, Orange und Rot.
Zwischen Mai und Juni erscheint eine ca. 25 cm große Blütentraube mit herrlichem Duft in leuchtendem Weiß. Diese Blüte erinnert stark an den Goldregen, mit dem dieses Klimawandelgehölz ebenfalls
nahe verwandt ist. Diese Blüten sind offen zugänglich für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Käfer. Das Amerikanische Gelbholz ist daher eine wichtige Bienenweide, mit einer hohen Anzahl an
Nektar für die Honigproduktion. Ein Wehmutstropfen muss jedoch erwähnt werden, denn dieser Baum blüht nur ca. alle drei Jahre. Er bildet aber trotzdem eine wichtige Frühsommertracht, wenn die
Blüten erscheinen.
Ab dem Spätsommer bilden sich dann kleine Schoten in Form von kurzen Hülsenfrüchten. In den Hülsenfrüchten sitzen kleinere bohnenänliche und hellbraune Samen. Diese sind bei manchen Singvögeln
sehr beliebt. Diese Hülsenfrüchte sind ca. 8 cm lang und bilden eine zusätzliche Zierde.
Die dicke und fleischige Wurzel ist sehr kräftig und bildet ein dichtes Wurzelgeflecht. Sie können mit Cladrastis lutea auch Hänge sichern. Die starken Wurzeln halten die Erde am Hang absolut
zuverlässig. Zudem ist diese Pflanze sehr windfest.
Das fiederblättrige Laub ist hier sehr schön zu sehen. Die einzelnen ovalen Fiederblättchen färben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb!
Urheber:
Von Photo (c)2006 Derek Ramsey (Ram-Man) - Selbst fotografiert, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1158052
Eignung als Straßenbaum und Ziergehölz
Da dieses Klimawandelgehölz sehr hitze- und trockenheitsverträglich und zudem auch industriefest ist, hat es sich zu einem unverzichtbaren Straßenbaum in den USA gemacht. Die
Bäume können gut zurückgeschnitten und geformt werden. Zudem sind die Kronen nicht so breit, dass diese in die Straße wuchern.
In Europa kommt das Amerikanische Gelbholz auch immer öfter im öffentlichen Grün vor. Auch bei uns gedeihen sie prächtig und hübschen unsere Straßen entscheidend auf.
Sowohl die Blüte, als auch die gesamte malerische Erscheinung sind ein Gewinn für unsere heimischen Gärten. Zudem erfolgt im Herbst eine wunderschöne Herbstfärung, welche dem Indian Summer alle
Ehre machen. Darüber hinaus profitiert die heimische Bienen- Hummeln- und Schmetterlingswelt von den Nektarreichen Blüten.
Hier sieht man den malerischen Wuchs von Cladrastis lutea. Er eignet sich nicht nur als Klimawandelgehölz und Bienenbaum, sondern auch als Zierpflanze für den Garten. Durch Schnitt kann er auch
auf eine enstprechende Wunschöhe gehalten werden.
Urheber:
Fotograf: Frank Gyssling
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/55877/
Standort: Schlosspark Sanssouci, Potsdam
Eignung zur Forstpflanze und Holzeigenschaften
Im Forst hat man das Amerikanische Gelbholz bislang noch nicht eingesetzt. Es liegt daran, dass es nur kurze Stämme bildet und auch im Insgesamten nicht die gewünschten Höhen erreicht. Denkbar
wäre ein Einsatz am Waldrand zur Unterstützung der Bienen.
Das Holz ist leuchtend Gelb, daher auch der Trivialname Gelbholz. Aus diesem Hartholz werden Spezialmöbel, Drechselarbeiten und ein Farbstoff für die Färbung von Textilien hergestellt. Gelbe
Hölzer sind sehr selten und begehrt. Ein Kunsttischler wird dieses Holz auf jeden Fall gerne verwenden.
Das Amerikanische Gelbholz bildet dicke und knorrige Stämme aus. Die Rinde erinnert an unsere heimische Rotbuche. Aus dem gelben Holz werden im Kunsthandwerk wunderschöne Möbel und
Drechselarbeiten erstellt.
Urheber:
Fotograf: Wim Brinkerink
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/50682/
Standort: kruidtuin, Leopoldstraat 24, Antwerp
Zukunft und Resümee
Das Amerikanische Gelbholz entwickelt sich zu wunderbaren Bäumen, welche auch noch absolut robust und unempfindlich sind. Meine Jungpflanzen haben sich einwandfrei entwickelt. Sie wachsen gerade
und sehr gesund.
Wir benötigen Pflanzen, welche mit den Ursachen des Klimawandels besser zurecht kommen. Cladastris lutea schafft das auf jeden Fall. Auch als Haus- und Hofbaum macht diese Pflanze eine
hervorragende Figur. Ein Imker profitiert zudem von dieser Frühsommertracht, direkt nach den Obstbäumen. So wird das Nektarangebot entscheidend erweitert.
Wenn Sie das Amerikanische Gelbholz (Cladrastis lutea) gerne als Jungpflanze online bestellen möchten, so können Sie diese in meinem Shop sehr gerne kaufen. Der nachfolgende Link führt Sie direkt
zum Angebot:
zum Angebot - Jungpflanze - Amerikansches Gelbholz - Cladastris
lutea - jetzt kaufen!