Hier sehen wir das Herkunftsspektrum der Roten Rosskastanie. Sie mag besonders warme und heiße Standorte, kommt aber auch mit jedem Winter locker zurecht.
Urheber:
By Elbert L. Little, Jr., of the U.S. Department of Agriculture, Forest Service, and others - USGS Geosciences and Environmental Change Science Center: Digital Representations of Tree Species
Range Maps from "Atlas of United States Trees" by Elbert L. Little, Jr. (and other publications), Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29390586
Herkunft:
Aesculus pavia stammt aus den südöstlichen USA bis hin zu großen Teilen den mittleren Westens. Auch in Texas kommen einige gelbblühende Varianten vor. Diese nennen sich flavescens.
In den USA kommen diese vor allem entlang von Flüssen und Schwemmländern vor. Man. Sieht diese in Nachbarschaft von Kiefern, Kiefern-Laub-Miscwäldern, Eichen-Hickory-Wäldern und im sumpfigen
Unterholz.
Lassen Sie sich vom sumpfigen Schwemmland-Schwerpunkt nicht täuschen. Diese Rote Rosskastanie nimmt so ziemlich alle Gartenböden an.
In den USA ist Aesculus pavia auch als Firecracker-Plant bekannt. Das kommt von den herrlichen und super leuchtenden roten Blüten, die sogar oft einen gelben Schlund aufweisen. Zudem passen diese
Rosskastanienbäume auch in kleinere Gärten.
Hier sehend wir ein wunderschönes Exemplar in Deutschland. Besonders an Flussläufen ergibtsic ein super idyllisches Bild. Man kann diese perfekt auch neben künstlichen Bachläufen und Teichen
integrieren.
Urheber:
Fotograf: Frank Gyssling
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/53374/
Standort: im ehem. Gutspark, Ludwigslust
Wuchs:
Die Echte Pavie wächst entweder als kleiner bis mittelgroßer Baum oder als großer mehrstämmiger Strauch. Sie wird ca. 8 Meter hoch und ca. 4 Meter breit. Die Stämme sind dünner und filigraner als
bei der gemeinen Rosskastanie. Der Brusthöhendurchmesser liegt hier bei ca. 30 cm . Die Krone ist oval bis und und dicht belaubt. Sie bleiben im gesamten deutlich kleiner und filigraner als
die gemeine Rosskastanie.
Nicht nur mehrstämmig, sondern auch als einstimmiger Hochstamm macht die Rote Rosskastanie eine super Figur.
Urheber:
Fotograf: Wim Brinkerink
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/94143/
Standort: Wilhelminapark, Tilburg
Biologie:
Die Rinde der Echten Pavie ist glatt und grau. Die zweige sind anfangs rötlich, färben sich dann aber in ein dunkles braun.
Das Laub sieht Anfangs dem vom Hanf sehr ähnlich. Es ist ebenfalls gelingert und ist in 5 bis 7 kleine, sternförmig abstehende Fiederblättchen unterteilt. Die einzelnen Fiederblätter sind von
länglich eiförmiger Form und sind ca. 12 cm lang und ca. 4 cm breit. Die Blätter sind dunkelgrün und wesentlich feiner als die Blätter der Gemeinen Rosskastanie. Es ist vollkommen normal, wenn
die Echte Pavie das Laub bereits im Sommer verliert. Diese geht extrem schnell in den Herbst. Daher bekommen Pavien auch so gut wie keine Blattkrankheiten. Pavien sind allgemein sehr viel
robuster und widerstandsfähiger als gemeine Rosskastanien.
Das schönste an dieser Pflanze sind die herrlichen leuchtenden roten Blüten. Diese variieren bei Sämlingen stark, so gibt es Bäume mit ganz roten Blüten, welche mit roten Blüten und gelben
Schlund, oder wie oben bereits erwähnt auch welche mit hellgelben Blüten. Die Blütenstände sind ca. 20 cm hoch und traubenförmig. Dieser traubenförimge Blütenstand setzt sich aus zahlreichen
einzelnen Glockenblüten zusammen. Die Blüten erscheinen im Juni und sind eine echte Weide für Bienen- Hummeln und Schmetterlingen. Es ist immer ein reges treiben um die Echte Pavie, wenn diese in
voller Blüte steht. Die Blüten der echten Pavie erscheinen im Juni.
Ab September sind die hellbraunen Kastanien reif. Sie wachsen in einer grünen Fruchhülle. Diese Fruchthülle ist glatt und weist keine Stacheln auf. Das ist wesentlich angenehmer wie beider echten
Rosskastanie, wo die Hüllen stark stachelig sind.
Wie bei allen Rosskastanien ist auch die Pavie giftig. Es sollten keine Pflanzenteile, egal welcher Art in größeren Mengen verzehrt werden. Das ist doch nicht sclimm, da alle Pflanzenteile sehr
bitter und ungenießbar sind. Die Ureinwohner Nordamerikas haben Samen und Rinde zerrieben und in Fischteiche geworfen. Die Fische wurden von dem Gift betäubt und so konnten die Ureinwohner die
Begehren Fische schnell aus dem Teich holen. Durch das Grillen des Fischs wurde das Gift vollständig abgebaut, so die Sagen und Erzählungen. Selbst ausprobieren sollte man das natürlich nicht.
Für Nagetiere, Vögel, Rotwild, Damwild, Wildschweine und andere sind die Früchte nicht giftig. Diese werden gerne verzehrt und bilden somit ein extrem wichtiges Wildfutter.
Hier sehen wir die Blüten vor dem aufgehen. Sie werden in den USA wegen der immensen Leuchtkraft auch als Firecracker-Plant (Feuerwerkspflanze) bezeichnet. Sie stehen in besonders schönem
Kontrast zu den leuchtend roten Blüten.
Urheber:
CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3373
Eignung als Gartenbaum, Straßenbaum und in der Landwirtschaft im Agroforst:
Die Rote Rosskastanie wächst viel langsamer und wird auch lange nicht so groß wie die echte Rosskastanie. Daher können auch Menschen, welche einen etwas kleineren Garten haben und sich eine
Rosskastanie wünschen, auf diese herrliche Art zurückgreifen. Man kann die echte Pavie auch perfekt beschneiden und in Form halten.
Für die Stadt kann man sich diese tolle Rote Rosskastanie ebenfalls vorstellen. Sie lassen sich ideal zum Hochstamm oder Alleebaum formieren. Sie kommen auch in der Stadt mit extremer Hitze
zurecht. Wichtig ist, dass der Boden durchlässig ist und trotzdem niemals ganz austrocknet. Ansonsten ist sie an den Standort total anspruchslos. Sie wächst sowohl im vollen Schatten, als auch in
der vollen Sonne. Zudem bekommen diese keine Schäden durch die Miniermotte oder Kastanienbräune. Schade ist nur, dass die Blätter bereits Ende August fallen. Dann geht die Rote Rosskastanie
nämlich bereits in den Herbst.
Aesculus pavia ist zudem eine super Baumart für den Agroforst. Aus den Früchten kann man ein natürliches Waschmittel herstellen. Hierzu muss man nur die Früchte ernten, zerschlagen und trocknen.
Dann wird ca. Ein Esslöffel davon in eine Schüssel gegeben und mit Wasser aufgefüllt. Lassen Sie diese ca. 24 Stunden stehen bis sich die natürlichen Seifen entwickelt haben. Das nennt man
Saponine. Seien Sie diese Flüssgkeit ab und geben diese zur Wäsche dazu. Zudem sind diese robusten Bäume perfekt dafür geeignet breite und dichte Kronen zu bilden und Schatten zu werfen. Das
reduziert die Gießmenge auf dem Feld. Zudem schützen die dichten Wurzeln vor Bodenerosion. Ein weiterer Vorteil sind die späten Blüten im Juni und Juli. Sie blühen also direkt nach den Obstbäumen
und geben Bienen, Faltern und Schmetterlingen eine wichtige Nahrung. Zudem schützen die dichten Kronen Hühner und Wachteln von oben vor Angriffen von Raubvögeln.
Hier sehen wir die Blätter und die Frucht. Diese haben eine glatte Fruchtschale. Das ist ein ganz großer Unterschied zur Gemeinen Rosskastanie.
Urheber:
By Mason Brock (Masebrock) - Own work, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=86634930
Zukunft/Resümee:
Pavien bereichern unser Sortiment enorm. Sie sind viel robuster als die Gemeine Rosskastanie. Sie bekommen keine Blattkrankheiten oder Schädlinge. Dieses Jahr trieben meine Jungpflanzen schon
ganz früh aus. Danach kamen die Spätfröste. Ich habe schon mit dem Schlimmsten gerechnet, aber nein! Alle haben überlebt. Die Blütter sind einfach weiter gewachsen. Sie entwickeln sich bei mir
einfach super und ich möchte auf diese tolle Baumart nicht mehr verzichten.
Bereits nach 5 Jahren können diese zum ersten Mal blühen. Sie können für den Garten, im Topf, aber auch in der Stadt perfekt kultiviert werden. Zudem bereichert Aesculus pavia auch unsere
Landwirtschaft. Die robusten Bäume trotzdem sogar schwersten Orkanen und Überschwemmungen. Sie geben Schatten und die Früchte können zu Waschmittel verarbeitet werden. Für mich ein super
Baum!
Wer auch Lust dazu hat, diesen tollen Baum zu kultivieren, der kann sehr gerne eine Jungpflanze über meinen Shop bestellen.
Zum Angebot der Echten Pavie in meinem Shop!